Umstellung auf SSL verschlüsselte Kommunikation

Edward Snowden und die globale Überwachungs- und Spionageaffäre sind immer noch in den Nachrichten vertreten und werden es wohl auch noch eine Zeit lang bleiben. In meist technisch orientierten Medien ist deshalb die Umstellung bei einigen Providern auf verschlüsselte E-Mail Übertragung ein Thema. Bei schnied.net bieten wir diese Möglichkeit allen unseren Kunden seit Jahren an, …

Weiterlesen

HSTS – HTTP Strict Transport Security

Wieder mal ein Blog Eintrag für die technisch interessierten Leser 😉 Seit gestern werden die Besucher von www.schnied.net automatisch dazu „gezwungen“, die Seite SSL-verschüsselt per HTTPS Protokoll abzurufen. Ein Teil davon ist eine Technik namens HSTS. Mit HSTS (HTTP Strict Transport Security) teilt ein Webserver dem Browser mit, dass dieser seine Inhalte ausschliesslich über eine …

Weiterlesen

CardDAV Sync und das HTC One (2)

Vor ein paar Monaten berichteten wir hier von Problemen, die Besitzer eines HTC One oder HTC One Mini mit einem CardDAV Account haben. Aufgrund eines Fehlers in der Software konnten Kontakte nicht direkt, sondern nur über einen Umweg erstellt werden. Mit dem Update auf Android 4.3 hat HTC das erfreulicherweise (endlich) behoben:

Anleitung zur Einrichtung von Outlook 2011 auf einem Mac

Da uns wiederholt Anfragen erreichten, wie man Outlook 2011 auf einem Apple Rechner mit OSX einrichtet, haben wir eine kurze Anleitung erstellt. Erfreulich ist, dass im Gegensatz zu den den Windows Versionen die Default IMAP Ordner richtig erkannt werden. Wir bedanken uns bei Ulrich für die Screenshots.

BlackBerry 10 hat Probleme mit CardDAV

Der Blackberry Z10 und auch der Q10 haben leider noch ein Problem mit der CardDAV Anbindung, welches sich wie folgt darstellen: Adressbucheinträge, welche in Owncloud (bzw. im Webmail oder anderen Anwendungen) erstellt worden sind, werden mit dem Blackberry korrekt synchronisiert. Adressbucheinträge, welche auf dem Blackberry erstellt wurden, werden immer wieder synchronisiert und sind vielfach im …

Weiterlesen

iOS7 und CardDav: ein Bug

In iOS7 hat sich scheinbar ein Bug eingeschlichen, welcher dazu führt, dass man das CardDav Adressbuch nicht mehr nutzen kann. (Nicht nur bei schnied.net, sondern generell.) Das Problem stellt sich wie folgt dar (hier verifiziert mit iOS 7.0.2): Normalerweise gibt man den Server wie folgt an: oc.schnied.net/remote.php/carddav/addressbooks/max@mustermann.de/contacts und iOS7 macht daraus (eine Zeile): oc.schnied.net/remote.php/carddav/addressbooks/max@mustermann.de/contacts/remote.php/carddav/principals/max@mustermann.de/ Behoben …

Weiterlesen

Neue Rufnummern

Technisch bedingt haben wir neue Rufnummern bekommen. Durch einen Tarifwechsel bei unserem Telefonanbieter stehen die alten Telefonnummern nicht mehr unbegrenzt zur Verfügung. Seit 2004 sind wir Kunde bei diesem Anbieter, der damals als einer der Vorreiter Voice-over-IP Lösungen zur Verfügung stellte. Durch den angesprochenen Wechsel des Tarifes konnten unsere „Altbestandsnummern“ leider nicht migriert werden. Als …

Weiterlesen

CardDAV Sync und das HTC One

Besitzer eines HTC One oder HTC One Mini können im Moment z.B. mit der App CardDAV Sync leider nicht sehr komfortabel auf Ihr Adressbuch bei schnied.net zugreifen. Nach der Einrichtung funktioniert zwar die Synchronisation vom Server auf das Smartphone, aber in der Kontakte App des Telefons läßt sich der CardDAV Account nicht auswählen. So kann …

Weiterlesen

CardDav-Sync und neues Zertifikat

Die neue Version von CardDav-Sync meldet nun, dass ein neues Zertifikat verwendet wird und fragt, ob man dieses verwenden möchte. Eigentlich sollte garkeine Meldung kommen, da es sich um ein übliches Zertifikat handelt. Auf jeden Fall funktioniert CardDav-Sync wieder normal, wenn man diese Meldung mit OK bestätigt.

CardDAV-Sync funktioniert nicht mehr

Die Adressbuch Synchronisations App „CardDAV-Sync“ für Android funktioniert unter Umständen nicht mehr, seit das Zertifikat für den Owncloud Service von schnied.net ausgetauscht wurde. (Zertifikate haben ein „Ablaufdatum“ und müssen i.d.R. alle ein bis zwei Jahre erneuert werden.) In den Einstellungen der App wird zwar ein Zeitpunkt der letzten Synchronisation angezeigt, aber in Wirklichkeit wird nichts …

Weiterlesen