Ein neues Zertifikat

Sicherheitszertifikate haben eine zeitlich begrenzte Gültigkeit und müssen vor Ablauf erneuert werden. Deshalb haben die Zertifikate unserer Web- und Mailserver ausgetauscht. Die meisten Programme ziehen sich diese Informationen von alleine und Sie als Benutzer bekommen davon nichts mit. Wenn z.B. ein Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook dennoch Fehlermeldung bzgl. der verwendeten Zertifikate melden sollte, starten …

Weiterlesen

Ein neues Zertifikat

Sicherheitszertifikate haben eine zeitlich begrenzte Gültigkeit und müssen vor Ablauf erneuert werden. Deshalb haben die Zertifikate unserer Web- und Mailserver ausgetauscht. Die meisten Programme ziehen sich diese Informationen von alleine und Sie als Benutzer bekommen davon nichts mit. Wenn z.B. ein Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook dennoch Fehlermeldung bzgl. der verwendeten Zertifikate melden sollte, starten …

Weiterlesen

Cluster, SSD’s, 10 GBit…

Nach langer Beta- und Testphase haben wir unsere Server größtenteils auf eine Virtualisierung auf KVM Basis umgestellt. Parameter wie CPU-Cores, RAM oder verfügbarer Storage können so problemlos angepasst werden. Durch ein Setup im Cluster mit Compute- und Storagenodes kann die darunterliegende Infrastruktur ohne Downtime fast ohne Grenzen skaliert werden. Damit sind nun auch Snapshots und …

Weiterlesen

Viele Fake E-Mails unterwegs

Tagtäglich versuchen böse Buben per E-Mail Schindluder zu treiben. Hier mal wieder ein paar Beispiele, die gerne versendet werden. Dabei sind diese immer besser gemacht. Schauen Sie deshalb bitte genau hin! Und bevor Sie z.B. bzgl. Ihrer Domains (welche Sie bei uns registriert haben) oder E-Mail Konten irgendentwas veranlassen, leiten Sie die Email lieber an …

Weiterlesen

Neues Sicherheitszertifikat

Sicherheitszertifikate haben eine zeitlich begrenzte Gültigkeit und müssen vor Ablauf erneuert werden. Deshalb haben die Zertifikate unserer Web- und Mailserver ausgetauscht. Die meisten Programme ziehen sich diese Informationen von alleine und Sie als Benutzer bekommen davon nichts mit. Wenn z.B. ein Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook dennoch Fehlermeldung bzgl. der verwendeten Zertifikate melden sollte, starten …

Weiterlesen

Outlook 2016: Mailverlust droht bei Nutzung von POP3

Microsoft weist darauf hin, dass es unter bestimmten Umständen passieren kann, dass Emails gelöscht oder dupliziert werden, wenn man POP3 mit Outlook 2016 nutzt. IMAP Nutzer sind nicht betroffen. Weitere Details und Workarounds finden Sie unter folgendem Link: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3145116

Vorsicht vor Trojaner Locky

Seit Tagen treibt der Trojaner Locky sein Unwesen. Auf infizierten Computern werden Dateien verschlüsselt. Und das nicht nur lokal, sondern auch auf Netzwerklaufwerken und eingebundenen Cloudspeichern. Die Erpresser fordern „Lösegeld“ für die Daten in Form von Bitcoins. Auf heise.de findet man Tipps zur Vorsorge gegen Krypto-Trojaner Locky: Legen Sie regelmäßig Backups Ihrer wichtigen Dateien an. …

Weiterlesen

Emails an schnied.net verschlüsseln

Es ist zwar schon lange möglich, wurde aber noch nicht öffentlich kommuniziert. Sie können mit uns auch verschlüsselte Emails austauschen. Wir verwenden für die Ende-zu-Ende Verschlüsselung PGP bzw GPG. Verschlüsselte Nachrichten senden Sie bitte an support@schnied.net. Unseren Public Key finden Sie an diesen Stellen: Als Download z.B. auf dem SKS OpenPGP Key Server. Suchen Sie …

Weiterlesen

Ein neues Zertifikat

Heute wurde u.a. für diese Webseite ein neues Zertifikat installiert. Die Verschlüsselung von www.schnied.net (und die anderer Anbieter) können Sie auf der unabhängigen „SSL Server Test“ Seite von Qualys SSL Labs selbst überprüfen. Wir bekommen von Qualys für die Umsetzung der SSL Verschlüsselung die Bestnote A+ (Stand Fri, 22 May 2015 08:40:08 UTC) [table id=31 …

Weiterlesen

Geplante Wartungsarbeiten

Unser Carrier hat uns mitgeteilt: für den Erhalt der Netzstabilität müssen wir eine zentrale Netzwerkkomponente austauschen. Es kann zu dem unten genannten Zeitpunkt zu einer kurzen Unterbrechung im Sekundenbereich kommen. Der angekündigte Wartungszeitraum beruht auf unseren Erfahrungen aus ähnlichen Arbeiten und im Vorfeld durchgeführten Probeläufen. Trotzdem möchten wir darauf hinweisen, dass sich die Zeit der …

Weiterlesen

Thunderbird Adressbuch und der SOGo Connector

Wenn Sie das CardDAV Adressbuch mit Thunderbird und dem SOGo Connector benutzen, bekommen Sie u.U. bei jedem Start von Thunderbird diese Anmeldemaske: Hier müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem zugehörigen Passwort authentifizieren. (Die Anmeldemaske kommt unter bestimmten Umständen nicht, wenn Sie z.B. zusätzlich den CalDAV Kalender auch in Thunderbird nutzen und das Passwort …

Weiterlesen

Zertifikate und der avast! Virenscanner

Das hier beschriebene kann potenziell auch auf andere Virenscanner zutreffen. Beim einrichten von Thunderbird bei einem Kunden meldete dieser ein Problem mit dem Zertifikat unserer Mailserver. Von „mail.schnied.net“ wird ein Zertifikat verwendet, welches von einer handelsüblichen CA ausgestellt ist und mit allen gängigen Mailclients problemlos funktioniert. In diesem Fall hat sich der auf dem Computer …

Weiterlesen

Anbindung Adressbücher teilweise gestört

Momentan gibt es unter gewissen Umständen ein Problem mit der Nutzung der CardDAV Adressbücher. Dies betrifft nur E-Mail Accounts, die nach dem 05. März 2014 neu angelegt wurden oder bis dahin noch nie im Webmail eingeloggt waren. Das zu dem Account zugehörige Adressbuch ist dann auch nicht per Smartphone o.ä. nutzbar. Mit allen anderen Mailaccounts …

Weiterlesen

Telekom Speedport und „Die Liste der sicheren E-Mail-Server“

Eine Geschichte aus dem Support: Ein Kunde konnte zwar seine Emails bei unseren Mailservern abrufen, aber das Versenden resultierte immer in einem Timeout. Da dieses Verhalten mit unterschiedlichen Geräten nur in seinem heimischen WLAN zu beobachten war, blieb als Fehlerquelle nur der DSL Router übrig. Die Telekom hat in dem Router „Speedport W 724V“ eine …

Weiterlesen

Heartbleed

Zum aktuellen Geschehen um OpenSSL und Heartbleed steht auf heise.de genug geschrieben. Die Software haben wir sofort aktualisiert und natürlich auch unsere Zertifikate ausgetauscht. Wie auf heise.de in einem anderen Artikel geschrieben steht, gibt es aufgrund des hohen Aufkommens Verzögerungen bei den Zertifikats-Resellern. Ein aktualisiertes Zertfikat war schnell beantragt, doch wurde das Zertifikat nicht sofort …

Weiterlesen

SSL Umstellung – Ende

Der Vollständigkeit halber noch das Statistikbildchen. Sieht gut aus 🙂 Natürlich sind immernoch Nacharbeiten zu machen, aber der größte Brocken ist erledigt. (In der Grafik sind die Webmail Logins per IMAPS nicht berücksichtigt, da sonst das Verhältnis zwischen IMAP und IMAPS nicht so schön in ein Bild gepasst hätte.)

SSL Umstellung vollzogen

Heute ist die lange angekündigte SSL-Umstellung abgeschlossen. Der größte Teil der Kunden hat die Umstellung erfolgreich vollzogen. Leider gibt es wie immer ein paar „Überbleibsel“, welche die Umstellung nachholen müssen. Die Anzahl liegt aber bei kleiner 5%. Vorerst sind die unverschlüsselten Logins „soft“ abgeschaltet. Es kommt beim Login eine Fehlermeldung und ein Abrufen der Mails …

Weiterlesen

SSL Umstellung – Eine Zwischenbilanz (2)

Es wird, es wird. Die SSL-Umstellung schreitet langsam aber stetig voran. Unter 10% sind noch nicht umgestellt, aber die Frist läuft ja noch ein paar Tage 😉 Es kristallisiert sich heraus, dass viele ihren Mailaccount mit mehr als einem Gerät abrufen. So kommt es vermehrt vor, dass für eine Mailbox sowohl SSL-gesicherte als auch ungesicherte …

Weiterlesen

Teamviewer für den Support

Im Rahmen der SSL Umstellung kam es öfters vor, dass wir unseren Kunden per Remotesteuerung über den Teamviewer behilflich waren. Da dieses Tool wirklich sehr hilfreich ist und stabil läuft, bieten wir die Hilfe über diesen Weg in Zukunft immer an. Natürlich zwingen wir niemanden dazu, dieses Programm zu nutzen und seinen Computer fernsteuern zu …

Weiterlesen

SSL Umstellung – Eine Zwischenbilanz

Eine Zwischenbilanz zur momentan stattfindenden SSL Umstellung. Für die ersten, knapp 20 Tage sieht die Kurve schon gut aus. Einige Kunden haben die Umstellung bereits durchgeführt. Allerdings ist (bei POP3) die Anzahl derer, die ihre Mails unverschlüsselt abrufen, immer noch höher als die, die schon immer eine verschlüsselte Verbindung nutzen. Hier exemplarisch auf der Y-Achse …

Weiterlesen